PREIS ANFRAGEN

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Allgemeine Fragen

Was bedeuten die Abkürzungen bei den Dokumenten?
Alle Dokumente von Lutz-Jesco beginnen mit dem Buchstabenpaar „LJ“. Die Kennzeichnung Inhalte der Dokumente ist ebenfalls ein Buchstabenpaar, dabei steht:

  • BA oder BW = Betriebsanleitung
  • BB = Beiblatt
  • PI = Produktinformation
  • MB = Maßblatt
  • ET = Ersatzteilblatt
  • SD = Sonderdokumentation
  • P = Prospekt

Was bedeutet der „Matchcode“?
Alle Lutz-Jesco Produkte sind in ihren Optionen nach einem Produktschlüssel, dem Matchcode, klassifiziert. Über eine Matchcode-Tabelle lassen sich so die Funktionen und Eigenschaften detailliert auslesen. Die Matchcode-Tabellen sind in der Preisliste von Lutz-Jesco abgebildet.

Ich möchte gern online ein Angebot einholen
Füllen Sie zur Produktanfrage bitte das Produktanfrage-Onlineformular aus. Unsere Vertriebsmitarbeiter und Vertriebsingenieure nehmen anschließend umgehend mit Ihnen Kontakt auf.

Dosierpumpen

Was ist die "Auswahlhilfe Dosierpumpen"?
Unterschiedliche Anforderungen vom Leitungssystem und vom dosierten Medium treffen auf eine Vielzahl an Möglichkeiten, bei der Auswahl von Verdränger, Antrieb, Leistungsbereich, Material und Ansteuerung einer Dosierpumpe. Die Auswahlhilfe für Dosierpumpen ist ein Leitfaden durch die Menge der Optionen und Funktionen. 

Was ist die "Auswahlhilfe Dosierpumpen Zubehör"?
Zur optimalen Dosierung des Mediums trägt neben der richtigen Wahl der Dosierpumpe eine Vielzahl an Zubehörelementen in der Dosierleitung bei. Einen Überblick über die Möglichkeiten und Hilfsmittel für eine erfolgreiche und konstante Dosierung gibt die Zubehör-Übersicht.

Wie erfolgt die Fremdsteuerung einer Motor-Membrandosierpumpe MEMDOS DX?
Die DX Steuereinheit der MEMDOS DX verfügt über einen digitalen Impulseingang, der von einer beliebigen Steuerung, z.B. einem TOPAX-Regler oder einer SPS, angesteuert werden kann. Die externe Steuerung über einen Ein-/Ausschalter schaltet die DX-Steuerung der Pumpe kurzzeitig ohne Strom und ist daher nicht möglich.

Chlorgasdosiergeräte

Welche Produkte benötige ich für den Chlorgasraum eines Schwimmbades?
Eine hilfreiche Übersicht über die DIN gerechte Installation eines Chlorgasraumes unter Vakuum-Sicherheitsleitungen, z.B. in einem öffentlichen Schwimmbad, gibt die Kurzanleitung zur Chlorgastechnik.

Welche Komponenten werden bei einer Großchloranlage verwendet?
Eine hilfreiche Übersicht über die Installation und Komponenten eines Chlorgasraumes mit hohen Leistungen, z.B. in der Trinkwasseraufbereitung, gibt der Installationshinweis zur Großchloranlage.

Mess- und Regelungstechnik

Wie wird ein RS-485 Netzwerk zur Verbindung von TOPAX-Reglern und einem PC aufgebaut?
Ausführlich wird die Installation eines Netzwerkes in den Betriebsanleitungen der TOPAX-Regler und in dem Handbuch der TopView Software beschrieben.

Testversion von TopView oder TopReader Software erhältlich?
Die TopView Mini Version zur Visualisierung des TOPAX-Reglers an einem PC ist eine in der Funktion eingeschränkte TopView Version und im Download-Bereich erhältlich. Die TopReader Software zum Auslesen der Speicherkarte des TOPAX DX ist ebenfalls als Download frei erhältlich.

Chemiekreiselpumpen

Wie wähle ich eine Pumpe aus?
Für die optimale Auswahl von chemisch beständigen und hoch belastbaren Chemie-Kreiselpumpen zur Förderung von aggressiven Medien ist die Auswahlhilfe eine sichere Basis zur Planung und Anschaffung.

Desinfektionsanlagen

Welche Parameter sind bei der Planung einer Desinfektionsanlage mittels Chlordioxid zu beachten?
Zur Unterstützung von Planern und Betreibern von Lutz-Jesco EASYZON Chlordioxid-Anlagen dienen die Checklisten EASYZON und EASYZON Mess- und Regelungstechnik. Sie sind als PDF Datei Download frei erhältlich und berücksichtigen als Planungshilfe alle wichtigen Parameter.

Durchfluss-Chlor-Elektrolyse

Was macht das Verfahren SALT-WATER-LIGHT so umweltfreundlich?
SALT-WATER-LIGHT ist ein Desinfektionsverfahren für Schwimmbäder. Dabei wird im Schwimmbadwasser aufgelöstes Salz (z.B. Kochsalz, NaCl) während der Umwälzung durch eine Elektrolyse in Chlorverbindungen umgewandelt. Das zur Desinfektion notwendige Chlor entsteht direkt im Wasser. Herkömmliche Chlor-Lieferanten wie z.B. Chlorgas oder Chlorbleichlauge sind sehr aggressive Stoffe und müssen beim Schwimmbad gelagert werden. Dieses entfällt bei dem SALT-WATER-LIGHT Verfahren.

Ist die Technik nur für öffentliche und große Bäder geeignet?
Nein, natürlich nicht. Das kleinste System ist für Beckengrößen zwischen 10 und 50 m2 geeignet. Allein eine Umwälzung/Filtereinheit wird benötigt und ist heute Standard.